Eine gute Alternative zu den großen Nachbarn
Sie stehen oft im Schatten von Zwiesel und Bodenmais, den vorherrschenden Wintersport-Destinationen rund um den Großen Arber (1456 m). Doch Langdorf, Lindberg und die Grenzgemeinde Bayerisch Eisenstein sind – was Loipen, Wandertouren und Winterspaß angeht – fast gleichauf mit ihren großen Nachbarn. Die Rodelbahnen im Zwieseler Winkel sind auf alle Fälle einen Besuch wert! Bekannt sind die Orte auch deshalb, weil sie sich in der Vergangenheit als Partner des alpinen Ski- Weltcups profilierten. Langdorf etwa auch durch die internationalen Biathlon-Wettbewerbe. Zudem lassen viele schmucke Hotels und einzigartige Gasthäuser in den scheinbar verlassensten Ecken rund um dem »König des Bayerwalds« den Aufenthalt für immer unvergesslich werden.
Die besten Rodelbahnen im Zwieseler Winkel:
» Mooshütte
» Scheuereck
Bayerisch-Eisenstein (724–1456 m): Tourist- Information, Hauptstr. 8, 94264 Langdorf, Tel. 09921/94 11 13, www.langdorf.de
Alpin: 1 Gondel, 2 Sesselbahnen und 2 Schlepplifte (450–960 m Länge, mit Flutlicht) am Arber; 1 Sesselbahn, 5 Schlepplifte (50–1300 m Länge) am Spicak/CZ
Loipen: 30 km klass., 10 km Skat., Nachtloipe
Winterwanderwege: 60 km
Rodelbahn: ja
Verleih: Ski-, Snowboard- und Langlaufverleih und -schule im Ort
Schneetelefon: Skigebiet Arber, Tel. 09925/94 14 80; LL-Zentrum, Tel. 09921/94 11 13Langdorf (645–1000 m): Tourist-Information, Hauptstr. 8, 94264 Langdorf, Tel. 09921/94 11 13, www.langdorf.de
Alpin: 1 Gondel, 2 Sesselbahnen und 2 Schlepplifte (450–960 m Länge, mit Flutlicht) am Arber
Loipen: 30 km klass., 30 km Skat., Nachtloipe
Winterwanderwege: 20 km
Rodelbahn: ja
Verleih: Langlaufverleih und -schule im Ort
Schneetelefon: s. Bayerisch-Eisenstein
Lindberg (650–1315 m): Tourist-Info, Zwieselauer Str. 1, 94227 Lindberg, Tel. 09922/12 00, www.gemeinde-lindberg.de
Alpin: 1 Schlepplift (250 m Länge)
Loipen: 30 km klassisch, 2 km Skating
Winterwanderwege: 30 km
Rodelbahn: ja
Verleih: Langlaufverleih und -schule im Ort
Schneetelefon: Skigebiet Lindberg/ Zwieslerwaldhaus, Tel. 09922/12 00
Anreise in den Zwieseler Winkel
Mit dem Auto: Von München über die A 92 und von Regensburg über die A 3 bis zum Autobahnkreuz Deggendorf. Von dort über die Ruselstraße bis Regen und weiter bis Langdorf. Bis Lindberg und Bayerisch Eisenstein von Regen nach Zwiesel über die B 11.
Mit der Bahn: Donau-Isar-Express von München oder ICE von Regensburg nach Plattling; von dort mit der Waldbahn bis Zwiesel, Langdorf bzw. Bayerisch Eisenstein.
Karte zu den Rodelbahnen Zwieseler Winkel
Loipenplan und Wintererlebniskarte »Zwieseler Winkel«, Tel. 09922/13 08
Mooshütte
Start | Brennes |
Länge | 800 m |
Gehzeit | 20 Min. |
Schwierigkeit | rasante Abfahrt |
Einkehr | Berggasthof Mooshütte |
Gestartet wird die etwa 800Meter lange Abfahrt an der Skischule, der Höhenunterschied bis zur Mooshütte beträgt etwa 120Meter – da ist Tempo garantiert! Auch weil die Betreiber die Strecke täglich mit der Pistenraupe samt Glättbrett präparieren und dadurch für eine kufenfeste Spur sorgen. Der Aufstieg erfolgt hier übrigens noch zu Fuß.
Scheuereck
Start | Parkplatz Scheuereck |
Länge | 500m |
Gehzeit | 15Min. |
Schwierigkeit | mittelschwer |
Einkehr | Waldgasthaus Scheuereck |
Tauchen Sie ein in den tiefsten Nationalpark! Hinten, im Scheuereck, befinden sich nicht nur ein romantisches Waldgasthaus und ein Hirschgehege. Nein, im Winter rasen hier die Schlitten-Fans einen halben Kilometer den präparierten Waldweg hinunter.